European Tour 2025 Das Konzert ist ausverkauft! 18:00 doors 18:10 Robocobra Quartet 19:00 Scaler 20:00 And So I Watch You From Afar Vorverkauf/Presale € 26,- (+ € 2,60,- Fee)
AND SO I WATCH YOU FROM AFAR (uk) + SCALER (uk) + ROBOCOBRA QUARTET (uk) *AUSVERKAUFT*
18.04.2025 um 18:00 Uhr
Arena Wien, Wien
AND SO I WATCH YOU FROM AFAR (uk) + SCALER (uk) + ROBOCOBRA QUARTET (uk) *AUSVERKAUFT*
18.04.2025 um 18:00 Uhr
Arena Wien, Wien
music
RESURRECT THE DEAD CroworD | CANNONBALL RIDE | ELOHRIA | OUTRAGE | BELOW BABYLON
18.04.2025 um 19:00 Uhr
Szene Wien, Wien
RESURRECT THE DEAD CroworD | CANNONBALL RIDE | ELOHRIA | OUTRAGE | BELOW BABYLON
18.04.2025 um 19:00 Uhr
Szene Wien, Wien
music
CroworD besuchen im Rahmen ihrer "The Ignorance Cut" Europa Tour auch wieder die ((szene)) Wien. Das zweite Album des steirisch-wienerischen Quartetts ist vollgepackt mit dramatischen Geschichten, mitreißenden Melodien und hochkarätigen Gästen. „The Ignorance Cut“ entführt dich in eine Gedankenwelt, in dem Grenzen keine Rolle mehr spielen. In einer Welt, in der sich Menschen über-definieren, im Versuch sich von anderen abzugrenzen, bekommt das eigene Weltbild ein immer enger werdendes Korsett umgeschnallt. Das Album ist ein Wachrüttler, welcher beweist, dass zwischen vielen vermeintlichen Polaritäten viel Entfaltungspotenzial schlummert. Es ist eine Aufforderung, den eigenen Horizont auszuloten und neue Wege zu gehen. CANNONBALL RIDE zerlegen seit 2009 mit ihrer ureigenen Definition des MODERN METAL die Bühnen dieser Welt - seit jeher ohne backing tracks. Dieses 5-köpfige Ungemach aus Ungenach freut sich bereits sehr auf diese Wien-Show in der Szene, viel zu lange war die Band nicht mehr in der Bundeshauptstadt zugegen. Als Appetizer für den 18.04.25 wird die neue Single, aktuell auch im Radio zu hören, schwerstens empfohlen: IN THE BLINK OF AN EYE! ELOHRIA ist mehr als nur eine Metalcore-Band aus Österreich – wir sind eine musikalische Reise in die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele. Mit einer Mischung aus kraftvollen Deathcore-Riffs, atmosphärischen Breakdowns und einem vielseitigen Spektrum an Einflüssen sprengen wir die Genregrenzen und kreieren einen Sound, der sowohl vertraut als auch vollkommen neu ist. OUTRAGE sind nach langer Pause endlich wieder zurück! Death Metal vom Feinsten!! Die 4 köpfige Deathcore Band BELOW BABYLON bestehend aus Jakob (Gesang), Rene (Bass), Michael (Gitarre) und Vincent (Schlagzeug) wurde im Jahr 2022 in Rust am See gegründet. Ihre Musik ist ein Mix aus tiefen Breakdowns und melodischen Riffs mit harten Screams und Growls. Im September 2022 haben Sie ihre erste Single „Dead Weight“ von der kommenden EP "Abandoned Kingdom" (2024) über Distrokid veröffentlich. Debut Show feierten Sie am 15.04.2023 in Sigi’s Pub in Rust. Am 01.02.2024 erschien dann die Erste EP "Abandoned Kingdom" auf allen Plattformen. Die Texte beziehen sich auf das alte Babylon und die Zerstörung der Welt durch den Glauben. In 2024 ersetzte Lukas den aktuellen Schlagzeuger Vincent, der sich eine Auszeit in Südamerika gönnte und spielten diverse Shows in Österreich mit Bands wie Skywalker, Sailing Before The Wind und vielen weitern. CroworDhttps://www.croword.com/https://www.facebook.com/crowordhttps://www.youtube.com/@CroworDOfficial CANNONBALL RIDEhttps://www.facebook.com/@cannonballridehttps://www.youtube.com/@cannonballride ELOHRIAhttps://bandelohria.systeme.io/bandpage?https://www.facebook.com/profile.php?id=61557695265910https://www.youtube.com/@Elohria/ OUTRAGEhttps://www.facebook.com/profile.php?id=61556212714160 BELOW BABYLONhttps://www.facebook.com/BelowBabylonhttps://www.youtube.com/@belowbabylon
Steel City Sorcery
18.04.2025 um 21:00 Uhr
Kulturverein KAPU, Linz
Steel City Sorcery
18.04.2025 um 21:00 Uhr
Kulturverein KAPU, Linz
music
Veranstaltungsreihe Rock/Metal. Die kommenden Termine sind: 18.04.2025 - 21:00 Uhr: Black Curse, Concrete Winds, Raze 30.04.2025 - 20:00 Uhr: Venator, Eisenhand, Küenring, Äxorcist 23.05.2025 - 20:30 Uhr: Stress Angel, Abhorration 11.06.2025 - 20:00 Uhr: Metalucifer, Intranced 27.06.2025 - 21:00 Uhr: Poison Ruin
Steel City Sorcery presents: Black Curse, Concrete Winds, Raze
18.04.2025 um 21:00 Uhr
Kapu, Linz
Steel City Sorcery presents: Black Curse, Concrete Winds, Raze
18.04.2025 um 21:00 Uhr
Kapu, Linz
music
EVIL LURKS AND SMASHES THOSE WHO DARE TO LOOK! Black Curse (USA, Denver) Black/Death Metal Avalanche. https://blackcurse-svr.bandcamp.com/ CONCRETE WINDS (Fin) Sonic Warfare against humanity. https://concretewinds.bandcamp.com/ Raze (Ger) Thrash Metal, Punk - Faust in Gesicht Musik https://razehell.bandcamp.com/album/demo
SUPERSONIC
18.04.2025 um 22:00 Uhr
Viper Room, Wien
SUPERSONIC
18.04.2025 um 22:00 Uhr
Viper Room, Wien
music
…Als Seattle den Grunge hervorbrachte… …Als MTV noch MTV war… …Als der Crossover alte Grenzen sprengte… …Als VIVA noch Eurodance spielte… Bist du bereit, in die Ära des Grunge und Alternative Rock einzutauchen? Am 18.4. erwartet dich eine Nacht voller Nostalgie, purer Energie und der besten Musik, die die 90er hervorgebracht haben! Von Nirvana über Pearl Jam bis hin zu Soundgarden – diese Party feiert die legendären Bands und die rebellischen Sounds, die ein ganzes Jahrzehnt geprägt haben. Echte 90s Vibes werden versprüht, hier kannst du loslassen, mitsingen, abrocken und die rohe Energie von Grunge und Alternative spüren. Es wird eine Nacht, die dich zurück zu den Anfängen von MTV und den Indie-Helden deiner Jugend bringt. Die Playlist unserer DJ’s ist vollgepackt mit den größten Hymnen dieser Zeit, die sofort ins Ohr gehen und in die Beine fahren. Egal ob du die Zeit selbst erlebt hast oder sie nur aus Erzählungen kennst – hier kannst du für eine Nacht in die Welt der Garage Bands und der letzten echten Rock-Rebellion eintauchen, die auch ab und an mit den großen Eurodance Hits aufgelockert werden! Also schnapp dir deine Freunde, vergiss den Alltag und tauche mit uns ab in die Welt des Grunge! Das wird DIE Nacht für alle, die wissen, dass gute Musik nie aus der Mode kommt. Djs: Mani (80er Zone) & Ego-Ist (JCGE) Clips auf 4 Videowalls ▇ ▅ █ ▅ ▇ ▂ ▃ ▁ ▁ ▅ ▃ ▅ ▅ ▄ ▅ ▇ ALTERN STYLES PERS. ROCK, GRUNGE & CROSSOVER and EURODANCE OF THE 90S Nirvana, Soundgarden, Pearl Jam, Alice In Chains, Silverchair, Beastie Boys, Guns’n’Roses, Weezer, Radiohead, Blur, The Smashing Pumpkins, Faith No More, Bush, Skunk Anansie, Incubus, Sublime, Oasis, Foo Fighters, Red Hot Chilli Peppers, INXS, Rage Against The Machine, Die Sterne, Rollins Band, Aerosmith, REM, The Verve, Green Day, Placebo, HIM, The Bates, Iggy Pop, White Zombie, Pantera, Rob Zombie, Marilyn Manson; Blink182, Run DMC… 90’SYNTH & ELECTRONIC Depeche Mode, The Prodigy, Nine Inch Nails, Pop Will Eat Itself, Apollo 440, Robert Miles, Erasure, Moby, Daft Punk, Fatboy Slim, Ministry, Die Krupps, KLF, uvm… ▇ ▅ █ ▅ ▇ ▂ ▃ ▁ ▁ ▅ ▃ ▅ ▅ ▄ ▅ ▇ Eintritt: €8,– Doors open 22:00 Uhr Follow us on facebook: https://www.facebook.com/supersonicpartys/
DARK KNIGHT FESTIVAL #1 BLACK INHALE | MORTAL STRIKE | DYSTRUST | FAEDED RREALITY | BREWED & CANNED
19.04.2025 um 19:00 Uhr
Szene Wien, Wien
DARK KNIGHT FESTIVAL #1 BLACK INHALE | MORTAL STRIKE | DYSTRUST | FAEDED RREALITY | BREWED & CANNED
19.04.2025 um 19:00 Uhr
Szene Wien, Wien
music
DARK KNIGHT FESTIVAL #1 feat.: BLACK INHALE | MORTAL STRIKE | DYSTRUST | FAEDED REALITY Tickets sichern! BLACK INHALEhttps://blackinhale.com/https://www.facebook.com/blackinhale MORTAL STRIKEhttps://www.facebook.com/MortalStrikeOfficial DYSTRUSThttps://dystrust.bandcamp.com/https://www.facebook.com/Dystrust.Horrorkore FAEDED REALITYhttps://faededreality.com/https://www.facebook.com/FaededReality BREWED & CANNEDhttps://www.facebook.com/brewedandcanned
Black Curse, Concrete Winds, Fessus
19.04.2025 um 20:00 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
Black Curse, Concrete Winds, Fessus
19.04.2025 um 20:00 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
music
20:15 Fessus 21:10 Concrete Winds 22:10 Black Curse Vorverkauf: 23 € / Abendkasse: 23 € Veranstalter: Escape
Noppen Air Warm Up Qlash
19.04.2025 um 20:00 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
Noppen Air Warm Up Qlash
19.04.2025 um 20:00 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
music
Weil Vorfreude die schönste Freude ist, wollen wir uns auch dieses Jahr gemeinsam mit unseren Freund*innen des Noppen's auf das Noppen Air Musikfestival einstimmen. Wie gewohnt in der Linzer Stadtwerkstatt, erwarten euch drei abwechslungsreiche Acts, die legendäre Noppen-Air-Tickettombola, kühle Drinks und jede Menge Spaß! Manic Youth Manic Youth sind Moritz Rauter, Max Zamernik, Leon Truschner & Dongsu Suh. Die Verbindung zum eigenen Ich schlummert ihnen schon seit jeher als eine verflochtene, durchschwemmte und beschwerliche Herstellung entgegen. Umzingelt von Gesundheit und stets auf der Suche nach den Abgründen der Sonne, hat sie schlussendlich das Konzept der Liebe auf ihrer Reise in einziger Instanz neutralisiert. Cold and lost, but heavenly whole. Am Ende des letzten Himmels sitzen wir jetzt alleine mit uns selbst in Gefangenschaft. Aber nachhausetelefonieren können wir auch von dort aus. Nichts erscheint einfacher und nichts logischer als dieser in schier unendlicher Utopie liegende Zustand der Vollkommenheit. Dann, wenn der glühend-heilende Frost durch unsere Nervenbahnen schwebt, dann haben auch wir, in Ewigkeit Amen, den Zustand der perfect health erreicht. Perfect health für alle und für immer. Perfect health out now. Web: https://www.manicyouth.at Instagram: https://instagram.com/manic.youth Youtube: https://youtube.com/@manicyouth3482 EFEU EFEU sind 6 Exilwiener und wurde im Sommer 2022 gegründet. Auf die Erste Single folgten im 2023 die beiden EP's Alle' und Kein Glanz'. Mit ihren Veröffentlichungen folgten die ersten Konzerten in Österreich und Deutschland. Ihr Debutalbum mit Titel „EGAL“ ist letztes Jahr im Herbst 24 erschienen. Impuls ohne einen zweiten Hintergedanken ist der Treiber der neuen Veröffentlichung. EFEU stehen für Musik die sie selber gerne hören: Gitarrenrock, bluesige Emotion und treibender (Post-)Punk. EFEU schreibt mit Liebe im Kollektiv. Nur mit Instrumenten in der Hand und sich dem Vibe hingebend. Dem Schreibprozess begleiten zudem immer wieder Live-Shows. So wurden oft nur Skizzen bzw. noch unfertige Songs dargeboten. Interessant ist hierbei immer die Resonanz des Publikums zu suchen, um diese Erkenntnisse in den kreativen Prozess einfließen zu lassen. Spotify: Spotify Instagram: https://www.instagram.com/efeuoffiziell Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKzlRyVyXTIOAoBnnu0rGJtD-ECpJg3cU TMLT Ein DJ-Set interpretiert von einer Marching Band - das ist die Band „TMLT“ [tu'm?lt] (formerly known as Tumult) Mit ihrem selbstkreierten Gerne „electronic brass“ hat die Formation ihren unverwechselbaren Sound gefunden. Es treffen klassische Elemente der Blasmusik auf moderne Sounds aus Electronic, Techno und House. Eine Symbiose die einen ungeahnten Drive erzeugt. 4 Bläser, 2 Schlagzeuger und 1 Vibraphonist bringen eine unglaubliche Power auf die Bühne und das Publikum zum Abshaken! Website: http://tmlt-music.com Instagram: http://www.instagram.com/tmlt.electronicbrass YouTube: http://www.youtube.com/@TMLT-electronicbrass Samstag, 19.04.2025 Noppen Air Warm Up Qlash Stadtwerkstatt Linz VVK: 25 Euro / AK: 28 Euro
LURCH, Wight,
19.04.2025 um 21:00 Uhr
Kapu, Linz
LURCH, Wight,
19.04.2025 um 21:00 Uhr
Kapu, Linz
music
Es wummert, dampft und jault durch die Gehörgänge, wenn Lurch auf der Bühne stehen. Sie machen psychedelische Musik für Metalfans, funky Garage Punk mit Doomgeschmack, ein bissl heavy, ein bissl frech und immer ein bissl aufs Maul. Und sie haben Spaß. Das zeigt auch ihr erstes Album, das am 14. März 2025 über StoneFree Records erscheinen wird – selftitled, auf Vinyl und digital. Aufgenommen in einer verschneiten Dezemberwoche 2023 in der ehrwürdigen KAPU in Linz, fassen die sechs Songs zusammen, was bisher in der Bandgeschichte geschehen ist. Vom ersten Song, den sie zusammen geschrieben haben (10), über verträumt-verspielte Heavy Psych Rifferei mit viel Distortion und Wah-Wah (WUMMATIL/CROQUE MADAME), groovy Space-Kraut- Rhythmen (SHOOTA) und punkig-freche Rock-Beats mit Halftime-Doom (WAUGA), mal mit und mal ohne Vocals, bis zu ihrer kürzesten und fetzigsten Nummer CASCADE zeigen Lurch, dass sie alles andere als eindimensional sind. Sie schreiben Songs, die sie selbst hören wollen und verbinden ihre eigenen musikalischen Vorlieben zu einem wilden Mix, der vor allem eines sein soll: nicht fad. Einen kleinen Vorgeschmack auf das Debutalbum der vier Wienerinnen gibt’s am 28. Februar mit der Single CASCADE inkl. Musikvideo. Offiziell gefeiert wird der Release im März, April und Mai bei sechs Shows in Österreich https://lurchband.bandcamp.com/album/demo Vieles ist heute besser als früher. Aber nicht alles. WIGHT wissen, was genau. Groovig, hochvirtuos und mit Lust an retrospektiven Entdeckungsreisen zelebrieren sie ihre Musik. Stand am Beginn der psychedelische Doom im Fokus, sind WIGHT nun Miles (Davis) ahead und lassen Einflüsse von den Beatles über P-Funk bis hin zum Mahavishnu Orchestra in ihren Sound einfließen. Kommen dann noch afrikanische Rhythmen und Klänge á la Osibisa dazu, geht auch an den kältesten Orten die Sonne auf. Auf ihren Konzerten lässt sich das eindrucksvoll nacherleben: Dort herrscht regelmäßig eine andächtige Stimmung – was nicht nur an den Räucherstäbchen liegt, die sie seit ihren Anfangstagen entzünden. WIGHT entfachen ein Feuer der Begeisterung und lassen ihre Zuhörer gleichermaßen hingebungsvoll schwelgen, lauthals mitsingen und die Hüften kreisen. https://wight.bandcamp.com/
Come To The Sabbath
19.04.2025 um 23:30 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
Come To The Sabbath
19.04.2025 um 23:30 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
music
Veranstalter: Escape
HEXIS (dk) + VERRAT (aut)
20.04.2025 um 19:00 Uhr
Arena Wien, Wien
HEXIS (dk) + VERRAT (aut)
20.04.2025 um 19:00 Uhr
Arena Wien, Wien
music
19:00 doors 20:00 Verrat 21:00 Hexis Hexis emerged in Denmark in the year 2010, following the DIY-spirit of the Punk/Hardcore scene, while simultaneously being deeply rooted in the Black Metal sound. They are self-made as well as self-taught, and Hexis are constantly travelling the world. With over 1100 shows from the Faroe Islands to New Zealand and from Cuba to Mongolia under their belt, these guys have been the archetype of a hard-working and hard-hitting band. Combining the energy of Hardcore with the desolation of Black Metal and throwing in bits and pieces of Doom and Sludge, Hexis have crafted three full-length albums, namely "Abalam" (2014), "Tando Ashanti" (2017) and 'Aeternum' (2022), as well as countless EPs and Split-releases. The musicians behind Hexis are located all over Europe and they have been praised for both their outstanding records and, first and foremost, for their intense live shows that took them to high ranking festivals such as Roskilde Festival, Copenhell, Bloodstock Open Air, Roadburn or Damnation Festival. Verrat: https://verrat.bandcamp.com/ Vorverkauf/Presale Arena-Shop € 16,- (+ € 1,- Fee) Abendkassa/Box-office € 19,-
KARATE (us) + KINSELLA & PULSE, LLC (us)
21.04.2025 um 20:00 Uhr
Arena Wien, Wien
KARATE (us) + KINSELLA & PULSE, LLC (us)
21.04.2025 um 20:00 Uhr
Arena Wien, Wien
music
20:00 doors 21:00 Kinsella & Pulse, LLC 22:00 Karate Formed in Boston in 1993 by Geoff Farina, Eamonn Vitt and Gavin McCarthy, Karate added Jeff Goddard on bass in 1995. The band released six studio albums, two EPs, numerous singles, and split 7”s between 1994 and 2005. From punk roots, the band ventured widely—veering into jazz-rock, post-rock and a unique version of slowcore in its progressive indie experimentation. The band re-emerges in Fall 2024 with Make It Fit, its first new studio record since 2004’s Pockets. Make It Fit, the band’s first album in 20 years, doesn’t try to recapture a youthful, DIY-era magic. Instead, it picks up where Karate’s three musicians are today: with a deeper skillset, adult angst cut through with moments of joy, punctuated with searing instrumental performances. Make It Fit is the opposite of a cynical cash-in. It’s daring, requiring a full commitment from band and audience. And Karate’s reunion is soaking in gratitude. This time around, Farina says he appreciates it all more. “I appreciate that I’m playing a show. I used to get up on stage and be annoyed at this and be annoyed at that. Now I get up on stage and feel incredibly lucky. Just being able to do it again is so much fun. Just hearing us together on stage feels so right. Support: The music of the newly re-branded Kinsella & Pulse, LLC - previous albums by the duo were released as Good Fuck and simply Tim Kinsella & Jenny Pulse - contains some of the most forward-thinking postmodern pop of the past decade. Their latest, Open ing Night, follows 2023’s acclaimed Giddy Skelter and delivers a tantalizing left turn that finds the maverick experimentalists’ restless imaginations and formidable skills undiminished. While the meticulously crafted audio mosaic Giddy Skelter showcased the duo’s innovative production and skillful sound design, Open ing Night offers listeners a more natural perspective. The fruits of this strategy can be heard, in particular, throughout the entire first half of Open ing Night, a five-part suite recorded in one uninterrupted take that plays more like a well-curated DJ set than a traditional album side. Kinsella & Pulse, LLC arrived at this approach following four months of touring across the US and the UK abetted by multi-instrumentalist Theo Katsaounis, who had performed alongside Kinsella in Joan of Arc. Fresh from the road, the band de-camped to Sudestudio studios in southern Italy, taking full advantage of the studio’s collection of vintage gear and instruments. Upon returning to their hometown of Chicago, the band reconnected with longtime collaborator Cooper Crain at the famed Electrical Audio to record additional tunes for the album and add overdubs to the Sudestudio tracks, inventively using the studio to pay homage to Steve Albini’s iconic drum sound by re-amping their Roland drum machines through speakers. The band’s self-effacing description of their approach on Open ing Night is “anti-production,” but this is somewhat misleading. While their decision to foreground performance over production is clearly audible, the duo’s irreverent approach remains more KLF than Carole Kaye. The album opens with “Sally,” which places Pulse’s captivating vocals front and center. Pulse has referred to the band’s current sound as “Chicago post-rave desert art-pop,” and this opening cut leaves one to assume that the “desert” to which she refers is some 8000 miles east of California, evoking as it does the tantric, tube-rattling trance blues of Tinariwen. This sets the tone for the remainder of the record and serves as an ideal introduction to the singular m.o. of Kinsella & Pulse, LLC. Though faithful to the legacy of left-field pop, Kinsella and Pulse consistently add just the right amount of knotty tension and dubwise dissonance to what are essentially alternate reality chart-toppers. Even the central conceit of “Love” - surely one of pop music’s fundamental subjects - is given a sassy, cosmopolitan sheen that manages the feat of making a paean to desire sound novel. ”It would be an oversight to neglect mentioning Kinsella and Pulse’s evocative lyrics. Kinsella, in particular - the author of several novels - is rightfully celebrated as one of the most talented and original wordsmiths to emerge from the 90s DIY punk scene, and on songs like “Cracked Factory Wall” - the finest song to ever namecheck doomed actor John Cazale - he expertly wields descriptive language to paint vivid, dreamlike scenarios:“You appeared like the word ‘yes,’ sculpted in glass and pumped full of smoke… You appeared like a life-saving joke: timed just right, and not too funny. ”Of course, this being a band of irreverent punk rock lifers, it’s not all Pushcart prize-bait: refreshingly, Kinsella and Pulse also instinctually know when to cut to the chase, as when Kinsella nonchalantly sings, in one of the record’s many delightful “did-I-hear-that-right?” moments, “I fuckin’ hate my dad.”Open ing Night is the sound of three decades of post punk, underground dance music, and theavant-garde culminating in a singular vision of smart, mutant pop, adding to a continuum that runs from Davids Bowie and Sylvian all the way to Shudder To Think and Gang Gang Dance. Imagine if SST-era Sonic Youth had been influenced less by Glenn Branca and the Ramones than by Juan Atkins and The Residents. Such is the intoxicating and irresistible duality of Kinsella & Pulse, LLC, who, with Open ing Night, deliver their finest work to date. Vorverkauf/Presale € 25,- (+ € 2,50,- Fee) Abendkasse/Doors tba.
Live: CUTTING THREADS, ANTITEIL, ADMIRAL KOY
22.04.2025 um 19:00 Uhr
Viper Room, Wien
Live: CUTTING THREADS, ANTITEIL, ADMIRAL KOY
22.04.2025 um 19:00 Uhr
Viper Room, Wien
music
Lust, den heimischen Underground zu unterstützen? Dann ist dies eure Gelegenheit! Am 22.4.2025 übernehmen 3 Bands aus Österreich die Bühne im Viper Room und feiern zusammen den LP Release von CUTTING THREADS‘ „Extract Yourself“! CUTTING THREADS Junge Durchstarter aus Wien, haben sich einem ausgefeilten, deshalb aber nicht weniger harten, Stilmix verschrieben, der besonders bei Freunden der progressiven Strömungen im Metal Anklang finden sollte. FFO: MASTODON, PERIPHERY, JINJER, BARONESS https://www.facebook.com/CuttingThreads ANTITEIL Bringen als Support aus Salzburg den nötigen Groove mit ins Spiel! Freut euch auf eine eigenwillige, 90er-lastige Portion Metal, die sich nicht lange mit Genregrenzen aufhält und diese lieber mit dem Vorschlaghammer einreißt! https://www.facebook.com/antiteil ADMIRAL KOY Ebenfalls aus Wien, schieben da eine ruhigere, aber nicht weniger spannende Kugel. Garage Stoner Blues klingt nicht nur einzigartig, sondern ist es auch! Seid gespannt, was da auf euch zukommt! https://www.facebook.com/admiralkoy Tickets sind im VVK bei den Bands erhältlich oder an der Abendkassa. Vorverkauf: 15€ Abendkasse: 20€ Einlass: 19:00
ROX Karaoke Night
22.04.2025 um 21:30 Uhr
ROX Musicbar & Grill Linz, Linz
ROX Karaoke Night
22.04.2025 um 21:30 Uhr
ROX Musicbar & Grill Linz, Linz
music
Sag HALLO zum ROX Karaoke Dienstag! Von 21:30-2:00 Uhr gehört die Bühne den Roxstars! Lass dich ab 16:00 Uhr von unserer Küchencrew kulinarisch verwöhnen, damit du ab 21:30 Uhr bereit bist die Bühne zu rocken! Grill, Steaks & More ab 16:00 Uhr!
Live: BOUNDARIES, VARIALS u.m.
23.04.2025 um 19:00 Uhr
Viper Room, Wien
Live: BOUNDARIES, VARIALS u.m.
23.04.2025 um 19:00 Uhr
Viper Room, Wien
music
Boundaries Support: – Varials – Dagger Threat – No Face No Case 23. April 2025 Viper Room Vienna Tickets gibt’s ab sofort hier erhältlich: https://bit.ly/4hPVmRs ____________________________________________________ During Canto I of Inferno, poet Dante Alighieri ponders, “Death is little more.” Though originally penned in the 14th century, the line holds just as much weight in this day and age. In Dante’s words, the pressure of the world has boiled over to the point where dying hardly feels any worse than living. Boundaries speak directly to this sentiment. The Connecticut quintet—Matthew McDougal [vocals], Cory Emond [guitar], Tim “Cheese” Sullivan [drummer, vocals], Nathan Calcagno [bass, vocals], and Cody DelVecchio [guitar]—tune into the discord and strife of a seemingly doomed generation and, ultimately, strike a nerve. After building a devout audience and earning widespread acclaim, the group unleash a flood of unrestrained emotion on their third full-length offering, Death Is Little More [3DOT Recordings]. “Dante mentions dying would be barely any worse than living in a bitter black forest of existence,” notes Matthew. “It’s an idea I took and largely applied to the record thematically. Death Is Little More is about life at its most difficult. You’re not going to end your life, but you’re so stressed and overwhelmed that your life ending would feel like just another incident on the list. The concept stuck with me..” Boundaries have infused metallic hardcore with powerful melodies and poignant honesty since arriving in 2014. The group have organically progressed across albums such as Hartford County Misery [2017], My Body In Bloom [2019], Your Receding Warmth [2020], and Burying Brightness [2022]. Revolver hailed their “fascinating meld of crushing sounds,” and New Noise Magazine rated the latter “4.5-out-of-5 stars” and raved, “They’re a band with arguably one of the brightest futures in the scene.” Renowned as a powerhouse presence live, they shared stages with everyone from Counterparts and Lorna Shore to Currents.
Ema and Odi, Bastards Mustard
23.04.2025 um 19:30 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
Ema and Odi, Bastards Mustard
23.04.2025 um 19:30 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
music
Abendkassa ONLY 12€ // Ema and Odi Throwback Sessions We’re taking you back a couple of decades to the golden age of grunge, punk, and alt-rock. These are the anthems you screamed in your bedroom, slamming the door on your parents—now stripped down and reimagined with an unexpected acoustic twist: cello and lute. Yeah, they’re covers—but not the kind you’ve heard before. Come scream with us this time, as we pay homage to the greats who paved the way for today’s angsty teens. // Bastards Mustard Odysseas Manidakis (Laute, E-Bass, Main Vox) Jonathan Banholzer (Trompete) Andi Huber (Posaune, Backing Vox) Aron Hollinger (E-Gitarre, Backing Vox) Marco Mrcela (drums)
Jazz-Jamsession
23.04.2025 um 20:00 Uhr
KHG Linz (Katholische Hochschulgemeinde), Linz
Jazz-Jamsession
23.04.2025 um 20:00 Uhr
KHG Linz (Katholische Hochschulgemeinde), Linz
music
Gregor Mizerski Quartett Das Gregor Mizerski Quartett formiert sich aus kreativen, talentierten und motivierten Musikern. Bestehend aus dem Bandleader Gregor Mizerski, sowie dem serbischen Top Gitarristen Miodrag Marjanov, der die unterschiedlichsten Musikrichtungen beherrscht. Den bundlosen E-Bass bedient Didi Stimmeder, der seit über 35 Jahren ein aktiver Teil der oberösterreichischen Musikszene ist. Das Quartett wird komplettiert vom jungen Jazzpianisten Florian Gillesberger, der an der Linzer Anton Bruckner Universität studiert hat. Die Band interpretiert in ihrer unnachahmlichen, kraftvollen Weise Songs von Miles Davis, Chick Corea, John Scofield, etc. Besetzung: Gregor Mizerski (Schlagzeug, Keyboard, Komposition), Miodrag Marjanov (E-Gitarre), Didi Stimmeder (Bass), Florian Gillesberger (Piano)
The Simon & Garfunkel Story
24.04.2025 um 16:00 Uhr
Posthof, Linz
The Simon & Garfunkel Story
24.04.2025 um 16:00 Uhr
Posthof, Linz
music
"The Simon & Garfunkel Story" hat weltweit schon über 500.000 Menschen begeistert. Nach der Österreich-Premiere 2018 im Wiener Museumsquartier, einer Pandemie-bedingten Pause und einer überaus erfolgreichen Tour 2024 durch 15 Städte in Deutschland kehrt "The Sound Of Silence" 2015 jetzt in die Alpenrepublik zurück. Als ungemein liebevolle Hommage bringt die gefeierte Tribute-Show den charakteristischen Sound von Paul Simon und Art Garfunkel originalgetreu auf die Bühne und entführt das Publikum mit Welthits wie "The Boxer", "Bridge Over Troubled Water" oder "Mrs. Robinson" auf eine fesselnde Zeitreise durch die Karriere der ebenso sympathischen wie tiefsinnigen Folk-Rock-Stars. Im Zentrum des bewegenden und musikalisch hochklassigen Abends stehen Songs, die bis heute durch ihren unverwechselbaren und poetischen Charakter begeistern. Die beiden Hauptdarsteller haben verblüffende Ähnlichkeit mit ihren Idolen und interpretieren zusammen mit der fünfköpfigen Band die Werke mit Können und großem Respekt. Die Show führt von den ersten musikalischen Schritten der beiden New Yorker Jungs über den unglaublichen Erfolg als eine der bestverkauften Musikgruppen der 1960er Jahre bis hin zur Trennung im Jahr 1970. Den Höhepunkt bildet die sagenumwobene Wiedervereinigung beim Konzert im Central Park im Jahr 1981 vor mehr als einer halben Million Fans. Große Projektionen mit sorgfältig ausgewähltem Foto- und Videomaterial transportieren die Stimmungen der Zeit und bringen besondere Momente ihrer Erfolgsgeschichte zurück auf die Bühne. Eines der erfolgreichsten Duos aller Zeiten Die Lieder von Simon & Garfunkel waren der Soundtrack einer bewegenden Zeit: "The Sound of Silence" galt dem New York Times Magazine als "Hymne der jungen Generation". Kein Wunder, verband dieser wie viele andere ihrer Songs doch Nachdenklichkeit, Harmonie und "perfekt verpackte Melancholie" (Der Spiegel). Ihr Einfluss auf die Pop-Geschichte ist unbestritten, allein bei den Grammy Awards wurden Paul Simon und Art Garfunkel zehn Mal ausgezeichnet. 1990 wurden Simon & Garfunkel in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, 2003 folgte der Grammy Lifetime Achievement Award. Heute verzeichnet das Duo über 100 Millionen verkaufte Alben. "Schon die ersten Zeilen von 'The Sound Of Silence' oder 'The Boxer' lassen einem den Schauer über den Rücken laufen, während die mitreißende Version von 'Cecilia' das ganze Publikum zum Mitklatschen bringt" (Express)
The Simon & Garfunkel Story - Die Original-Produktion aus dem Londoner Westend
24.04.2025 um 16:00 Uhr
Posthof, Linz
The Simon & Garfunkel Story - Die Original-Produktion aus dem Londoner Westend
24.04.2025 um 16:00 Uhr
Posthof, Linz
music
Programm Alles Neu Musik Tanz Theater Kleinkunst Literatur Sonstige Reihen & Abos Do 24 Apr 25 16:00 Folk/Pop/Musical Share The Simon & Garfunkel Story Die Original-Produktion aus dem Londoner Westend GS (num. Sitzpl.): € 44,5/49/54 TICKETS Als hochklassige Hommage bringt die gefeierte Tribute-Show vom Londoner Westend den charakteristischen, poetischen Sound des legendären US-Folkpop-Duos originalgetreu auf die Bühne. "The Simon & Garfunkel Story" hat weltweit schon über 500.000 Menschen begeistert. Nach der Österreich-Premiere 2018 im Wiener Museumsquartier, einer Pandemie-bedingten Pause und einer überaus erfolgreichen Tour 2024 durch 15 Städte in Deutschland kehrt "The Sound Of Silence" 2015 jetzt in die Alpenrepublik zurück. Als ungemein liebevolle Hommage bringt die gefeierte Tribute-Show den charakteristischen Sound von Paul Simon und Art Garfunkel originalgetreu auf die Bühne und entführt das Publikum mit Welthits wie "The Boxer", "Bridge Over Troubled Water" oder "Mrs. Robinson" auf eine fesselnde Zeitreise durch die Karriere der ebenso sympathischen wie tiefsinnigen Folk-Rock-Stars. Im Zentrum des bewegenden und musikalisch hochklassigen Abends stehen Songs, die bis heute durch ihren unverwechselbaren und poetischen Charakter begeistern. Die beiden Hauptdarsteller haben verblüffende Ähnlichkeit mit ihren Idolen und interpretieren zusammen mit der fünfköpfigen Band die Werke mit Können und großem Respekt. Die Show führt von den ersten musikalischen Schritten der beiden New Yorker Jungs über den unglaublichen Erfolg als eine der bestverkauften Musikgruppen der 1960er Jahre bis hin zur Trennung im Jahr 1970. Den Höhepunkt bildet die sagenumwobene Wiedervereinigung beim Konzert im Central Park im Jahr 1981 vor mehr als einer halben Million Fans. Große Projektionen mit sorgfältig ausgewähltem Foto- und Videomaterial transportieren die Stimmungen der Zeit und bringen besondere Momente ihrer Erfolgsgeschichte zurück auf die Bühne. Eines der erfolgreichsten Duos aller Zeiten Die Lieder von Simon & Garfunkel waren der Soundtrack einer bewegenden Zeit: "The Sound of Silence" galt dem New York Times Magazine als "Hymne der jungen Generation". Kein Wunder, verband dieser wie viele andere ihrer Songs doch Nachdenklichkeit, Harmonie und "perfekt verpackte Melancholie" (Der Spiegel). Ihr Einfluss auf die Pop-Geschichte ist unbestritten, allein bei den Grammy Awards wurden Paul Simon und Art Garfunkel zehn Mal ausgezeichnet. 1990 wurden Simon & Garfunkel in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, 2003 folgte der Grammy Lifetime Achievement Award. Heute verzeichnet das Duo über 100 Millionen verkaufte Alben. "Schon die ersten Zeilen von 'The Sound Of Silence' oder 'The Boxer' lassen einem den Schauer über den Rücken laufen, während die mitreißende Version von 'Cecilia' das ganze Publikum zum Mitklatschen bringt" (Express) https://www.thesimonandgarfunkelstory.com/
LHD (cro) + TENTACULA (aut)
24.04.2025 um 20:00 Uhr
Arena Wien, Wien
LHD (cro) + TENTACULA (aut)
24.04.2025 um 20:00 Uhr
Arena Wien, Wien
music
LHD sind ein Trio aus Sisak, gegründet von Lada (Bass), Dinko (Gitarre) und Hrvoje am Schlagzeug. Die Mitglieder waren zuvor bei The Bambi Molesters und The Strange aktiv. LHD beziehen Einflüsse aus '60s Soul, Garage, Psychedelic Rock, Exotica & Surf. https://lhdmusic1.bandcamp.com/album/off-the-grid Tentacula - Der Name ist Programm! Und dieser Neologismus hält auch was er verspricht: düstere, in Reverb getränkte Melodien und packende Riffs ergeben eine einzigartige Mischung, irgendwo zwischen Heavy-Jazz und Surf-Doom mit viel Twang und Wumms und einer unverwechselbaren Stimme, die einen – sirenengleich – sofort in ihren Bann zieht! https://tentacula.bandcamp.com Vorverkauf/Presale € 22,- (+ € 2,50,- Fee) Abendkasse/Doors tba.
The Simon & Garfunkel Story
24.04.2025 um 20:00 Uhr
Posthof, Linz
The Simon & Garfunkel Story
24.04.2025 um 20:00 Uhr
Posthof, Linz
music
"The Simon & Garfunkel Story" hat weltweit schon über 500.000 Menschen begeistert. Nach der Österreich-Premiere 2018 im Wiener Museumsquartier, einer Pandemie-bedingten Pause und einer überaus erfolgreichen Tour 2024 durch 15 Städte in Deutschland kehrt "The Sound Of Silence" 2015 jetzt in die Alpenrepublik zurück. Als ungemein liebevolle Hommage bringt die gefeierte Tribute-Show den charakteristischen Sound von Paul Simon und Art Garfunkel originalgetreu auf die Bühne und entführt das Publikum mit Welthits wie "The Boxer", "Bridge Over Troubled Water" oder "Mrs. Robinson" auf eine fesselnde Zeitreise durch die Karriere der ebenso sympathischen wie tiefsinnigen Folk-Rock-Stars. Im Zentrum des bewegenden und musikalisch hochklassigen Abends stehen Songs, die bis heute durch ihren unverwechselbaren und poetischen Charakter begeistern. Die beiden Hauptdarsteller haben verblüffende Ähnlichkeit mit ihren Idolen und interpretieren zusammen mit der fünfköpfigen Band die Werke mit Können und großem Respekt. Die Show führt von den ersten musikalischen Schritten der beiden New Yorker Jungs über den unglaublichen Erfolg als eine der bestverkauften Musikgruppen der 1960er Jahre bis hin zur Trennung im Jahr 1970. Den Höhepunkt bildet die sagenumwobene Wiedervereinigung beim Konzert im Central Park im Jahr 1981 vor mehr als einer halben Million Fans. Große Projektionen mit sorgfältig ausgewähltem Foto- und Videomaterial transportieren die Stimmungen der Zeit und bringen besondere Momente ihrer Erfolgsgeschichte zurück auf die Bühne. Eines der erfolgreichsten Duos aller Zeiten Die Lieder von Simon & Garfunkel waren der Soundtrack einer bewegenden Zeit: "The Sound of Silence" galt dem New York Times Magazine als "Hymne der jungen Generation". Kein Wunder, verband dieser wie viele andere ihrer Songs doch Nachdenklichkeit, Harmonie und "perfekt verpackte Melancholie" (Der Spiegel). Ihr Einfluss auf die Pop-Geschichte ist unbestritten, allein bei den Grammy Awards wurden Paul Simon und Art Garfunkel zehn Mal ausgezeichnet. 1990 wurden Simon & Garfunkel in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, 2003 folgte der Grammy Lifetime Achievement Award. Heute verzeichnet das Duo über 100 Millionen verkaufte Alben. "Schon die ersten Zeilen von 'The Sound Of Silence' oder 'The Boxer' lassen einem den Schauer über den Rücken laufen, während die mitreißende Version von 'Cecilia' das ganze Publikum zum Mitklatschen bringt" (Express)
The Simon & Garfunkel Story - Die Original-Produktion aus dem Londoner Westend
24.04.2025 um 20:00 Uhr
Posthof, Linz
The Simon & Garfunkel Story - Die Original-Produktion aus dem Londoner Westend
24.04.2025 um 20:00 Uhr
Posthof, Linz
music
Programm Alles Neu Musik Tanz Theater Kleinkunst Literatur Sonstige Reihen & Abos Ausverkauft! Do 24 Apr 25 20:00 Folk/Pop/Musical Share The Simon & Garfunkel Story Die Original-Produktion aus dem Londoner Westend GS (num. Sitzpl.): € 44,5/49/54 Als hochklassige Hommage bringt die gefeierte Tribute-Show vom Londoner Westend den charakteristischen, poetischen Sound des legendären US-Folkpop-Duos originalgetreu auf die Bühne. "The Simon & Garfunkel Story" hat weltweit schon über 500.000 Menschen begeistert. Nach der Österreich-Premiere 2018 im Wiener Museumsquartier, einer Pandemie-bedingten Pause und einer überaus erfolgreichen Tour 2024 durch 15 Städte in Deutschland kehrt "The Sound Of Silence" 2015 jetzt in die Alpenrepublik zurück. Als ungemein liebevolle Hommage bringt die gefeierte Tribute-Show den charakteristischen Sound von Paul Simon und Art Garfunkel originalgetreu auf die Bühne und entführt das Publikum mit Welthits wie "The Boxer", "Bridge Over Troubled Water" oder "Mrs. Robinson" auf eine fesselnde Zeitreise durch die Karriere der ebenso sympathischen wie tiefsinnigen Folk-Rock-Stars. Im Zentrum des bewegenden und musikalisch hochklassigen Abends stehen Songs, die bis heute durch ihren unverwechselbaren und poetischen Charakter begeistern. Die beiden Hauptdarsteller haben verblüffende Ähnlichkeit mit ihren Idolen und interpretieren zusammen mit der fünfköpfigen Band die Werke mit Können und großem Respekt. Die Show führt von den ersten musikalischen Schritten der beiden New Yorker Jungs über den unglaublichen Erfolg als eine der bestverkauften Musikgruppen der 1960er Jahre bis hin zur Trennung im Jahr 1970. Den Höhepunkt bildet die sagenumwobene Wiedervereinigung beim Konzert im Central Park im Jahr 1981 vor mehr als einer halben Million Fans. Große Projektionen mit sorgfältig ausgewähltem Foto- und Videomaterial transportieren die Stimmungen der Zeit und bringen besondere Momente ihrer Erfolgsgeschichte zurück auf die Bühne. Eines der erfolgreichsten Duos aller Zeiten Die Lieder von Simon & Garfunkel waren der Soundtrack einer bewegenden Zeit: "The Sound of Silence" galt dem New York Times Magazine als "Hymne der jungen Generation". Kein Wunder, verband dieser wie viele andere ihrer Songs doch Nachdenklichkeit, Harmonie und "perfekt verpackte Melancholie" (Der Spiegel). Ihr Einfluss auf die Pop-Geschichte ist unbestritten, allein bei den Grammy Awards wurden Paul Simon und Art Garfunkel zehn Mal ausgezeichnet. 1990 wurden Simon & Garfunkel in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, 2003 folgte der Grammy Lifetime Achievement Award. Heute verzeichnet das Duo über 100 Millionen verkaufte Alben. "Schon die ersten Zeilen von 'The Sound Of Silence' oder 'The Boxer' lassen einem den Schauer über den Rücken laufen, während die mitreißende Version von 'Cecilia' das ganze Publikum zum Mitklatschen bringt" (Express) https://www.thesimonandgarfunkelstory.com/
Rox unplugged!
24.04.2025 um 21:30 Uhr
ROX Musicbar & Grill Linz, Linz
Rox unplugged!
24.04.2025 um 21:30 Uhr
ROX Musicbar & Grill Linz, Linz
music
Für euch gibt’s die größten und beliebtesten Rockhits der letzten Jahrzehnte bis heute, live und unplugged! Jeden Donnerstag. 100% Live-Musik, 100% Top-Stimmung garantiert. Grill, Steaks & More ab 16:00 Uhr. Showtime immer ab 21:30 Uhr.
METAL & SPIRITS GATHERING – GIN TASTING
25.04.2025 um 18:30 Uhr
Viper Room, Wien
METAL & SPIRITS GATHERING – GIN TASTING
25.04.2025 um 18:30 Uhr
Viper Room, Wien
music
Metal & Spirits Gathering – „Rise of the East“ Die Reise führt uns diese Mal in den Fernen Osten. Gins aus Ländern wie etwa Japan, Indien oder Thailand garantieren eine Mischung aus Exotik und Tradition. Bei ausreichend Teilnehmern gibt’s auch wieder einen speziellen Welcome-Shot und den Bonus-Gin! Ausgewählte Gin & Tonics treffen auf außergewöhnliche Klänge aus dem Doom-, Black-, Stoner-, Sludge-, Post- & Avantgarde-Metal. Hosted by DJ/VJ Eraserhead Preise: HEAVY Gathering 39,00 € für 6 x 4cl Gin + Tonic (4 verschiedene Sorten) LIGHT Gathering 29,00 € für 6 x 2cl Gin + Tonic (4 verschiedene Sorten) Für die Party im Anschluss ist der Eintritt inkludiert! CHROME – Dark Electronic Avantgarde Fixe Anmeldung mit Mail an metalspirits@eraserhead.at und Überweisung des vollen Betrages (Kontoinfo kommt dann per E-Mail). Bitte beachten: Der Event kommt nur zustande, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird, (falls nicht, wird das Geld natürlich wieder zurücküberwiesen!) Deadline für die Anmeldung: 14.4.2025
HALL OF ROCK #10 LEGION OF BOKOR | SPEED LIMIT | MEPHISTOS | LESS THAN HOLLOW | DOOMSDAY AFTERNOON | DEAD END IDOLS
25.04.2025 um 19:00 Uhr
Szene Wien, Wien
HALL OF ROCK #10 LEGION OF BOKOR | SPEED LIMIT | MEPHISTOS | LESS THAN HOLLOW | DOOMSDAY AFTERNOON | DEAD END IDOLS
25.04.2025 um 19:00 Uhr
Szene Wien, Wien
music
HALL OF ROCK #10 mit: LEGION OF BOKOR | SPEED LIMIT | MEPHISTOS | LESS THAN HOLLOW | DOOMSDAY AFTERNOON | DEAD END IDOLS Tickets sichern! LEGION OF BOKORhttps://www.facebook.com/LegionOfBokor SPEED LIMIThttps://www.facebook.com/speedlimit.at MEPHISTOShttps://www.facebook.com/MEPHISTOSofficial LESS THAN HOLLOW DOOMSDAY AFTERNOONhttps://www.facebook.com/doomsdayafternoon DEAD END IDOLShttps://www.facebook.com/deadendidols
Analepsy, Anime Torment, Stercore, Child Cemetery
25.04.2025 um 20:00 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
Analepsy, Anime Torment, Stercore, Child Cemetery
25.04.2025 um 20:00 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
music
Vorverkauf: 20 € / Abendkasse: 27 € Veranstalter: Escape Entertainment
Night Of Fuzz
25.04.2025 um 20:30 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
Night Of Fuzz
25.04.2025 um 20:30 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
music
LHD are a three-piece band from Sisak, formed of Lada on bass, Dinko on guitar and Hrvoje on drums (members of ex-The Bambi Molesters and The Strange). Taking influence from ’60 soul, garage, psychedelic rock, exotica & surf, this innovative trio brings forth cool and inspiring new sound. In 2019 they released a double A-sided 7″ single Boiling Water, Dreamy Girl / This Caramel Should Cover the Earth, and in 2020 another 7″ single titled Green Voodoo / Blue Umbrella. Their new album, Off the Grid, released on May 21st 2022 by Dirty Old Label / Red Drum follows the creative path of the 7“ singles and features 10 songs that expand across genres. It was recorded at Sunday Studios, tastefully produced by Sven Pavlović, and mastered at Green Hill Studio. The cover was beautifully done by Darko Kujundžić and the atmospheric band photos were taken by Krešimir Nilić. Two songs feature guest appearances by Arimati Jutila of the cult Finnish garage band The Flaming Sideburns and Nacho Rompatodo of the Argentinian surf attraction Los Freneticos. TENTACULA – Der Name ist Programm! Und dieser Neologismus hält auch was er verspricht: düstere, in Reverb getränkte Melodien und packende Riffs ergeben eine einzigartige Mischung, irgendwo zwischen Heavy-Jazz und Surf-Doom mit viel Twang und Wumms und einer unverwechselbaren Stimme, die einen – sirenengleich – sofort in ihren Bann zieht! Da sich im Necronomicon bis dato noch kein Eintrag über TENTACULA finden lässt, haben sie beschlossen, ihre eigene Geschichte zu schreiben. Nach ihrem lautstarken Debüt „TENTACULOVE“ (2019) meldeten sich TENTACULA im Jahr 2022 mit ihrem zweiten Album „ESTRELLA DESTRUIDA“ (spanisch für zerstörter Stern) zurück. Das neue Album ist noch um ein Eck düsterer und emotionaler als alles, was ihr bisher von TENTACULA kennt, dabei aber kein bisschen leiser. Gänsehautmomente garantiert! Wie auch das Erstlingswerk ist das Album „Estrella Destruida“ auf StoneFree Records auf Platte und CD erschienen. Der Deluxe Version der Platte liegt eine Graphic Novel bei, welche, wie auch das Cover von Thomas Gasperlmair aka APlaceForTom, dem Autor und Initiator von THE RAW STUFF gezeichnet wurde. 2023 startete ein neues Kapitel bei TENTACULA mit verändertem Line Up, welches sich um den bereits bekannten Kern bestehend aus Sängerin Penny Slick Perry und Gitarristen Markus “Chu” Kapeller – nun mit Clemens Flachs-Braun am Bass, Christian “Gigi” Gratt an der Trompete und Christoph “Fizl” Hehn am Schlagzeug zu einem neuen Ganzen fügt.
Night of Fuzz, LHD, Tentacula
25.04.2025 um 20:30 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
Night of Fuzz, LHD, Tentacula
25.04.2025 um 20:30 Uhr
Stadtwerkstatt, Linz
music
Rock/Stoner Rock-Konzert. Weitere Infos finden Sie hier.
Irdorath, Secret Of Darkness, Dystersol, Grümphrö
26.04.2025 um 19:00 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
Irdorath, Secret Of Darkness, Dystersol, Grümphrö
26.04.2025 um 19:00 Uhr
Escape Metalcorner, Wien
music
VVK-Tickets sind bei den Bands erhältlich Vorverkauf: 15 € / Abendkasse: 18 € Veranstalter: Roars From The Depth
Ashram "Austria meets India"
26.04.2025 um 20:00 Uhr
Spinnerei Kulturpark Traun, Traun
Ashram "Austria meets India"
26.04.2025 um 20:00 Uhr
Spinnerei Kulturpark Traun, Traun
music
Ashram: Heimspiel in Traun „Wenn Rockgitarren auf Sitar-Klänge treffen“ Ashram, eine Band, die die musikalischen Traditionen Indiens mit der kraftvollen Dynamik des westlichen Rocks verschmilzt, lädt zu einem besonderen Heimspiel in der Spinnerei Traun ein. Die einzigartige Besetzung aus österreichischen und indischen Musikern beweist eindrucksvoll, wie Musik als universelle Sprache Kulturen verbindet. Die österreichischen Mitglieder Manuel Seidl (Gesang), Boris Seidl (Gitarre), German Schwarz (Schlagzeug), Christian Cermak (Keyboard) und Adrian Müller aus Deutschland (Bass) sorgen für mitreißende Rhythmen. Ergänzt wird das Ensemble durch die indischen Künstler Aravind Nair (Gesang), Hari Krishnamoorthy (Tabla, Mridangam) und Paulson Kolady Joseph (Sitar), die mit traditionellen Klängen und Instrumenten für Authentizität sorgen. Das Ergebnis ist eine musikalische Verschmelzung, die sowohl zur Meditation als auch zum energiegeladenen Mitfeiern einlädt. Inspiriert von legendären Rockbands der 70er Jahre wie The Doors, Led Zeppelin und Pink Floyd, kreiert Ashram einen Sound, der weltweit Begeisterung entfacht. Ihr drittes Album „Eternal Thirst“, das von Hermann Hesses Meisterwerk Siddhartha inspiriert ist, zeigt die stetige Weiterentwicklung ihres unverwechselbaren Stils. Das Konzert in Traun bietet eine seltene Gelegenheit, diese außergewöhnliche Fusion aus Rock und indischer Musik live zu erleben. Die renommierten indischen Musiker, darunter Hari Krishnamoorthy, der bereits in den USA, Australien (u.a. im Opernhaus Sydney) und Europa (u.a. O2 Arena London) aufgetreten ist, bringen ihre langjährige Bühnenerfahrung, eine außergewöhnliche Mischung aus Kreativität, Spaß und Einzigartigkeit sowie Rock ’n’ Roll – made in India – mit. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, an dem die rohe Energie des Rocks mit der poetischen Schönheit indischer Musik verschmilzt – eine Darbietung voller Leidenschaft, Spiritualität und musikalischer Virtuosität. Band: - Manuel Seidl (Gesang) - Aravind Nair (Gesang) - Boris Seidl (Gitarre) - Hari Krishnamoorthy (Tabla, Mridangam) - German Schwarz (Schlagzeug) - Adrian Müller (Bass) - Christian Cermak (Keyboard) - Paulson Kolady Joseph (Sitar) Ashram: Heimspiel in Traun „Wenn Rockgitarren auf Sitar-Klänge treffen“ Ashram, eine Band, die die musikalischen Traditionen Indiens mit der kraftvollen Dynamik des westlichen Rocks verschmilzt, lädt zu einem besonderen Heimspiel in der Spinnerei Traun ein. Die einzigartige Besetzung aus österreichischen und indischen Musikern beweist eindrucksvoll, wie Musik als universelle Sprache Kulturen verbindet. Die österreichischen Mitglieder Manuel Seidl (Gesang), Boris Seidl (Gitarre), German Schwarz (Schlagzeug), Christian Cermak (Keyboard) und Adrian Müller aus Deutschland (Bass) sorgen für mitreißende Rhythmen. Ergänzt wird das Ensemble durch die indischen Künstler Aravind Nair (Gesang), Hari Krishnamoorthy (Tabla, Mridangam) und Paulson Kolady Joseph (Sitar), die mit traditionellen Klängen und Instrumenten für Authentizität sorgen. Das Ergebnis ist eine musikalische Verschmelzung, die sowohl zur Meditation als auch zum energiegeladenen Mitfeiern einlädt. Inspiriert von legendären Rockbands der 70er Jahre wie The Doors, Led Zeppelin und Pink Floyd, kreiert Ashram einen Sound, der weltweit Begeisterung entfacht. Ihr drittes Album „Eternal Thirst“, das von Hermann Hesses Meisterwerk Siddhartha inspiriert ist, zeigt die stetige Weiterentwicklung ihres unverwechselbaren Stils. Das Konzert in Traun bietet eine seltene Gelegenheit, diese außergewöhnliche Fusion aus Rock und indischer Musik live zu erleben. Die renommierten indischen Musiker, darunter Hari Krishnamoorthy, der bereits in den USA, Australien (u.a. im Opernhaus Sydney) und Europa (u.a. O2 Arena London) aufgetreten ist, bringen ihre langjährige Bühnenerfahrung, eine außergewöhnliche Mischung aus Kreativität, Spaß und Einzigartigkeit sowie Rock ’n’ Roll – made in India – mit. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, an dem die rohe Energie des Rocks mit der poetischen Schönheit indischer Musik verschmilzt – eine Darbietung voller Leidenschaft, Spiritualität und musikalischer Virtuosität. Band: - Manuel Seidl (Gesang) - Aravind Nair (Gesang) - Boris Seidl (Gitarre) - Hari Krishnamoorthy (Tabla, Mridangam) - German Schwarz (Schlagzeug) - Adrian Müller (Bass) - Christian Cermak (Keyboard) - Paulson Kolady Joseph (Sitar)
Keine Ereignisse gefunden für
Du hast das Ende der Suchergebnisse erreicht.
Es fehlen Inhalte? Schreibe uns deine Empfehlung via E-Mail an team@boudicca.events.